Kann eine Leggings noch abriebfester als eine Kombi sein?

Ja! Dank der Norm EN17092 können Biker jetzt besser einschätzen, wie gut eine Schutzausrüstung wirklich ist. Die CE-Kennzeichnung auf jedem Kleidungsstück gibt eindeutig an, welches Schutzniveau es bietet, ob A, AA oder AAA. Man könnte meinen, dass Lederkombis die stärksten Kleidungsstücke auf dem Markt sind, aber einige erreichen trotz ihres starken Aussehens nur die Stufe AA.

Das bedeutet, dass ein Element bei der Prüfung nicht den geforderten Mindestwiderstand erreichen konnte!

0 Sekunde
So lange hält eine gute Jeans stand.

Wir testen Bowtex® im Labor und ... im Schleiftest!

Zertifizierung nach EN 17092

Die CE-Vorschrift EN17092 soll garantieren, dass Sie je nach Verwendung mit dem angemessenen Maß an Schutz fahren. Egal, ob Sie Länder durchqueren oder in der Stadt pendeln.

Das konkrete Freigabeverfahren ist aufwändig und langwierig. In unabhängigen Labors werden folgende Eigenschaften getestet:

ABRASIONSTEST

SEAM TEST

IMPACT-TEST

TEAR TEST

5 STUFEN DES SCHUTZES

Class C
Leichte Ausrüstungen mit Aufprallschutz, aber ohne Abriebfestigkeit.

Class B
Leichte Ausrüstungen mit Abriebfestigkeit, aber ohne Aufprallschutz.

Class A
Für Kleidung, die sowohl Schutz vor Stößen als auch Abriebfestigkeit bei sehr guter Bewegungsfreiheit bietet (leichte Hosen, Leggings usw.). Getestet auf der Darmstädter Maschine bei 265,3 U/min, wobei die Geschwindigkeit des Probenhalters äquivalent ist zu 45km/h in Zone 1 (siehe unten für weitere Informationen über Zonen)

Class AA
Für Kleidungsstücke, die einen guten Aufprall- und Abriebschutz bieten, aber dennoch eine gute Bewegungsfreiheit ermöglichen (Jeans, Jacken usw.). Getestet auf der Darmstädter Maschine bei 412,6rpm, wobei die Geschwindigkeit des Probenhalters äquivalent ist zu 70km/h in Zone 1 (siehe unten für weitere Informationen über Zonen)

Class AAA
Für Kleidungsstücke, die den höchsten Schutz bieten, aber die Bewegungsfreiheit am stärksten einschränken (Lederanzüge, harte Textilkleidung usw.). Getestet auf der Darmstädter Maschine bei 707,4rpm, wobei die Geschwindigkeit des Probenhalters äquivalent ist zu 120km/h in Zone 1 (siehe unten für weitere Informationen über Zonen)

Es geht also darum, das richtige Gleichgewicht zwischen maximalem Schutz und größtmöglicher Bewegungsfreiheit zu finden, damit nichts den Fahrspaß stört.
 

Von einem unabhängigen Labor zertifiziert …

Der Darmstädter Schlagabriebtest simuliert den Abrieb von Motorradbekleidung auf Asphalt gemäß der Norm EN 17092.

Die angegebenen Geschwindigkeiten entsprechen den Bedingungen in kontrollierten und wiederholbaren Labortests und dürfen nicht als Aussage über die Leistungsfähigkeit unter den chaotischen und zufälligen Umständen realer Vorfälle interpretiert werden. Sie dienen dazu, den Verbrauchern ein besseres Verständnis für die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der EN 17092-Klassifizierungen zu vermitteln.

CE Declaration of Conformity - Standard R

CE Declaration of Conformity - STANDARD R SHIRT

CE Declaration of Conformity - ESSENTIAL

CE Declaration of Conformity - ELITE SHIRT

CE Declaration of Conformity - ELITE LEGGINS

CE Declaration of Conformity - ESSENTIAL ULTRALIGHT

RATED FABRIC VS FULLY CERTIFIED GEAR

Einige Hersteller werben mit sehr starkem Gewebe und geben die Rutschfestigkeit und die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gemäß der neuen CE-Zertifizierung (A, AA, AAA) an, aber oft sind ihre Ausrüstungen nicht vollständig zertifiziert: Das bedeutet, dass nur das Gewebe einen Abriebtest bestanden hat und nicht die Ausrüstung als vollständige Schutzausrüstung. Ästhetische Nähte aus dickem und buntem Garn sehen zwar robust aus, reißen aber oft beim Aufprall.  

Achten Sie immer auf das Etikett: Vollständig zertifizierte Schutzkleidung trägt das CE-Logo (AAA, AA, A) und wurde auf Schlag-, Abrieb-, Reiß- und Nahtfestigkeit getestet! Hersteller zeigen nur ein CE-geprüftes Logo oder ein CE B an, wenn nur der Stoff widerstandsfähig ist (45km/h)).

ACCIDENTOLOGIE: RISIKEN DER AUSWIRKUNGEN

Nach Angaben des französischen Nationalen Instituts für Verkehrs- und Sicherheitsforschung (INRETS) sind die unteren Gliedmaßen am stärksten von einem Motorradunfall betroffen. Die Studie, die an 43.000 Opfern von Motorradunfällen in Frankreich durchgeführt wurde, stellt fest, dass :

-die unteren Gliedmaßen bei einem Motorradunfall am meisten gefährdet sind: 65 % der Verletzungen!
- die oberen Gliedmaßen sind zu 50% betroffen
- der Schädel und das Gesicht (18,5%)
- die Hautoberfläche: 10%
- Brustkorb: 9%
- Wirbelsäule: 7% der Verletzungen
- Unterleib: 5,5%
– neck: 4%

Unsere SAS-TEC Protektoren sind fast unsichtbar und wirklich nicht aufdringlich: Sie machen bei einem Aufprall einen großen Unterschied!  

0 %
der Biker fahren alle zwei Wochen mit ihrem Motorrad
0 %
hatten bereits einen Unfall
0 crashes
Crashs gab es bei 16 % der Biker, die seit über 10 Jahren fahren

Motorradfahrer machen nur 2 % des Verkehrs aus und machen 31 % der Verkehrsunfälle aus.
Die obligatorische PPI (Persönliche Schutzausrüstung) begann mit Helmen und wurde auf Handschuhe ausgedehnt.
Die Norm EN17092 hilft Motorradfahrern, sich der wahren Widerstandsfähigkeit von Kleidung bewusster zu werden, ohne sie überall in der EU verbindlich zu machen.
source: www.securite-routiere.gouv.fr

3 Zones

Die Norm EN 17092 unterteilt den Körper in verschiedene Zonen:

- Zone 1: Knie, Hüften, Schultern und Ellbogen. Hier kommt es bei Stürzen am häufigsten zu Stößen.

- Zone 2: In diesen stark gefährdeten Zonen ist eine hohe Abriebfestigkeit gefragt.

- Zone 3: Bei diesen weniger stark gefährdeten Zonen genügt eine geringere Abriebfestigkeit.

 

Gut ist für uns nicht gut genug

Wir von Bowtex® gehen über die Anforderungen der Zertifizierung hinaus – und zwar beträchtlich, denn es geht um Ihre Sicherheit! Der STANDARD R erreicht die Zertifizierung der Stufe AA mit der Abriebfestigkeit der Stufe AAA in Bereichen mit hohem Risiko.
NORME_CE_BOWTEX-01w
LevelAreasResistance
AAA1120km/h
275km/h
345km/h
AA170km/h
245km/h
325km/h
A145km/h
225km/h
3/
B145km/h
225km/h
3/
C145km/h
225km/h
3/
SIE HABEN EINE FRAGE?

Nehmen Sie jederzeit gern Kontakt mit uns auf, wir werden unser Bestes tun, um innerhalb von 48 Stunden zu antworten!

Häufig gestellte Fragen

Wo wird meine Ausrüstung hergestellt? Was kommt als nächstes? Und mehr...